View Categories

Seminarbuchungssystem

3 min read

Seminare buchen #

Die Seminarbelegung findet online statt. Sie wählen sich über das Hauptmenü unserer Homepage unter aph-online.de im E-Tutor ein. Dazu haben Sie bei Beginn der Aus-/Weiterbildung Ihre Login-Nummer bekommen und haben sich ein Passwort erstellt.

Bevor Sie sich in unser System einloggen, nehmen Sie am besten das Semesterprogrammheft und notieren sich die Seminar IDs von den Seminaren die Sie besuchen möchten. Die Buchung Ihres persönlichen Semesterplans nehmen Sie dann über den E-Tutor vor.

Pfad: Seminare – Seminare buchen

Hier geben Sie die Seminar ID ein und melden sich an. Sollte ein Seminar bereits ausgebucht sein, melden Sie sich gern schriftlich mit Angabe der ID in der Geschäftsstelle. Wir prüfen dann, ob eine Erhöhung der Teilnehmeranzahl möglich ist.

Eine detaillierte Einführung bekommen Sie über unser Onlineseminar zum E-Tutor. (Kenncode: !z882@.K)

Buchungszeiträume #

Die Seminare lassen sich buchen, sobald die Anmeldeoption freigegeben ist. Dies erfolgt für das Sommersemester i.d.R. im November/Dezember, für das Wintersemester im Mai/Juni. Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor Semesterstart.

Wenn Sie während des Semesters sehen, dass noch freie Plätze in einem Hauptseminar vorhanden sind, z. B. da sich KollegInnen wieder abgemeldet haben, können Sie sich bis eine Woche vor dem Seminar noch nachträglich über die Geschäftsstelle anmelden.

Ihre gebuchten Seminare #

Ihre endgültigen Seminare finden Sie im E-Tutor.

Pfad: Seminare – Ihre gebuchten Seminare

Absageregeln #

Die Absage erfolgt bitte über den E-Tutor und direkt bei dem/der DozentIn. Sollte aufgrund einer kurzfristigen Absage die Austragung im E-Tutor nicht mehr möglich sein, liegt es in Ihrer Verantwortung, zu prüfen, ob der/die DozentIn Ihre Entschuldigung weitergegeben hat. In diesem Falle wird Ihnen das Seminar nachträglich als „entschuldigt“ im E-Tutor angezeigt. Absagen lassen sich selbstverständlich nicht immer vermeiden, sind jedoch für verschiedene Beteiligte ein wiederkehrendes Ärgernis und sollten nur im Ausnahmefall stattfinden.

Besonderheit für Fallseminare und Erstinterviewseminare: Diese bestehen aus einer geschlossenen Gruppe, die auf die Teilnahme aller GruppenteilnehmerInnen angewiesen sind. Daher dürfen Sie nur max. 20% pro Semester fehlen.

Evaluation #

Die Evaluation der Theoriestunden und auch der Aus- und Weiterbildung ist uns sehr wichtig. Sie werden nach Ende einer Seminarkette im E-Tutor dazu aufgefordert online eine kurze anonyme Bewertung vorzunehmen.

Sollten Sie einmal Rückmeldungen zu Themen geben wollen, welche nicht direkt auf ein Seminar bezogen sind, können Sie dies gerne tun. Sie können uns dazu im E-Tutor oder per Mail anschreiben. Wenn Sie einmal anonym Feedback geben wollen, können Sie einen Text im Briefkasten (über dem Drucker im Flur) hinterlassen.

Die Rückmeldungen nehmen wir ernst, wir werden Sie aber i.d.R. erst einmal sammeln und anschließend mit den geeigneten Personen besprechen. Eine Rückmeldung zu ihren Anmerkungen erhalten Sie nicht „systematisch“, eine Möglichkeit des persönlichen Austauschs mit der Geschäftsführung kann im Rahmen der einmal im Semester stattfindenden Vollversammlung der Aus- und WeiterbildungsteilnehmerInnen passieren, wenn Sie ihre AWT-Sprechenden veranlassen lassen, dass die Geschäftsführung oder auch Fachbereichssprecher eingeladen werden. Da eine Akademie eine komplexe Organisation ist und auch anzunehmen ist, dass häufig Probleme unterschiedlich und widersprüchlich zurückgemeldet werden, kann es sein, dass Änderungen nicht schnell oder deutlich sichtbar werden.